SLO-basiertes Management in relationalen Datenbanksystemen mit nativer Multi-Tenancy-Unterstützung
نویسنده
چکیده
Das an Bedeutung und Akzeptanz gewinnende Geschäftsmodell Software as a Service ermöglicht Unternehmen die Konzentration auf ihr Kerngeschäft durch das Beziehen von Dienstleistungen über das Internet. Die Festlegung von Service Level Agreements gewährleistet eine hohe Qualität des Dienstes. Um die operationalen Kosten des Service Providers gering zu halten, bedarf es des Einsatzes einer Multi-TenancyArchitektur, die zu neuen Herausforderungen für den Einsatz von Datenbankverwaltungssystemen führt. In diesem Beitrag werden die Problemstellungen der Realisierung von Multi Tenancy in heutigen Datenbankverwaltungssystemen aufgezeigt und eine native Unterstützung von Multi Tenancy in jenen Systemen motiviert. Es wird hervorgehoben, dass die Integration von mandantenspezifischen Service Level Agreements zur Steigerung der Qualität des Dienstes beiträgt. Hierzu wird die Verwendung dieser bereitgestellten Daten zur Ressourcenverwaltung und -überwachung sowie der Lastverteilung von Mandanten verdeutlicht.
منابع مشابه
Ein Kostenmodell der parallelen Anfragebearbeitung in Shared-Nothing-Datenbanksystemen
Zunehmend komplexe und datenintensive Benutzeranfragen auf Datenbanken verlangen parallele Verarbeitungsansätze. Vor allem Datenbanksysteme der Architekturklasse Shared-Nothing bieten derzeit eine geeignete Basis für die parallele Anfragebearbeitung. Im Hinblick auf den interaktiven Charakter komplexer Datenbankanfragen ist eine Verkürzung der Antwortzeit das vorrangige Leistungsziel paralleler...
متن کاملUnterstützung von Innovationsprozessen mit IT-Werkzeugen - Der InnoRadar als Teil eines Innovationswerkzeugs
Dieser Beitrag beschreibt ein IT-basiertes Werkzeug zur Unterstützung des im Rahmen des Forschungsprojektes „Systematische Erschließung von Bottom-Up-Innovationen“ entwickelten Innovationsprozesses. Der Artikel erläutert in knapper Form den wissenschaftlichen Hintergrund im Projekt und konzentriert sich auf die technische Umsetzung des unterstützenden Werkzeugs. Für die Umsetzung wurden auf Bas...
متن کاملLeistungsuntersuchung von ORDB-gestützten objektorientierten Anwendungssystemen
Zusammenfassung: Objektorientierte Programmiersprachen (OOPL), wie z. B. C++, Java, SmallTalk, etc., haben sich in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme durchgesetzt. Mit der Integration objektorientierter Konzepte und Erweiterungsmechanismen verfolgen objekt-relationale Datenbankverwaltungssysteme (ORDBVS) das Ziel, komplexe Softwaresysteme der neuen Generation, die überwiegend mit OOPL en...
متن کاملModellierung und Verwaltung hierarchisch strukturierter Informationen in relationalen Datenbanksystemen
In diesem Paper werden Hierarchien in relationale Datenbanksysteme eingeführt. Die Anfragesprache unterliegt minimalen Änderungen. Aus der logischen Sichtweise der Behandlung von Hierarchien wird z.B. die Maintenance verbessert, aus der physischen Sicht kann die Abarbeitung von Anfragen erheblich beschleunigt werden. Zu diesem Zweck müssen Metadaten in Form von Abhängigkeitsbeziehungen zwischen...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2012